THE ROADTRIP - DREAMING FORWARD

Von Karl May über Buffalo Bill, von Edward Two Two bis Sitting Bull

Von Buffalo Bill bis Karl May, von Pocahontas bis Sitting Bull - Woher kommt die Begeisterung der Deutschen für die indigene Bevölkerung Nordamerikas? Welche Sehnsüchte, welche Bedürfnisse bedienen sie? Welche Projektionsfläche für das eigene Selbst bieten sie?

Was für viele eine schöne Erinnerung an die eigene Kindheit ist, ist gleichzeitig ein problematisches Narrativ voller Vorurteile und Ausbeutung. Im Verlauf der Geschichte wurden die Native Nations immer wieder romantisiert und instrumentalisiert. Nicht nur die Nazis machten sich die verklärten Vorstellungen über sie zunutze, auch in der ehemaligen DDR oder bei den Studenten-Revolten der 68er wurden ihre Belange häufig Mittel zum Zweck. Ob bewusst oder nicht: der eurozentristische Blick dominiert auch heute noch unser Verständnis von der Welt.

Um vertraute Denk- und Handlungsmuster aufzuspüren und zu hinterfragen, begibt sich eine kleine Gruppe Menschen aus den USA; Kanada und Deutschland auf einen ROADTRIP durch die Republik. Zwischen München und Ostsee besuchen sie Expert:innen des Fachgebiets, diskutieren über kulturelles Erbe, tauschen Erfahrungen aus und stellen sich den Geistern der Vergangenheit. DREAMING FORWARD möchte eine gemeinsame Zukunft imaginieren, in der die Perspektiven indigener Menschen im Zentrum stehen. Dabei wird klar, von einer veränderten Sichtweise profitieren wir alle, doch der Weg ist noch weit.


Von & Mit: Morningstar A. Pond, Kendall Old Elk, dreamingspacecat (Cree), Felizia Taafel, Anna Winde-Hertling, Thorsten Bihegue, Tommy Vella.

Weitere Beteiligte: Dr.Renae Watchman, Dr. Hartmut Lutz, Kevin Manygoats, Dr. Frank Usbeck, Quinn & Ashtali Aldridge-Saur, Allison Aldridge, Burkhard Saur, Jonah Winn-Lenetsky, Randy Reinholz, Drew Hayden Taylor, Wade Fernandez, Kevin & Kian Dust.

Idee: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut
Video Artist: Tommy Vella
Illustration Live Animation: Dreaming Spacecat (Cree)
Komposition & Sounddesign: Jan Pfitzer
Mitarbeit Recherche & Video: Norman Grotegut
Regieassistenz: Felizia Taafel
Grafik Flyer: Viola Dessin
Technik: Florian Limmer, Miho Kasama, Markus Bührendt
Produktion: Julia Opitz, Esther Schneider, Anna Winde-Hertling
Hospitanz: Vinz Lang

Herzlichen Dank an: Carmen Kwasny, Nina Reuther, Gunther Lange, Robin Leipold, Hartmut Rietschel, Florian Gredig, Heidrun Löb, Hartmut Felber, Cindy Drexl, Dr. Renate Bartl, Monika Seiler, Dr. Birgit Däwes.

Dauer des Stückes: ca. 90 Min.

Hoch X München

Entenbachstr. 37 - München
Do, 03.04.2025 um 20:00 Uhr PREMIERE + NACHGESPRÄCH
Fr, 04.04.2025 um 20:00 Uhr VORSTELLUNG + NACHGESPRÄCH
Sa, 05.04.2025 um 20:00 Uhr VORSTELLUNG

The Roadtrip - Trailer



Play Video

´

Förderer und Unterstützer

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, den Bezirk Oberbayern und den Bezirksausschuss 5 Au-Haidhausen, sowie durch den Verband freie Darstellende Künste Bayern e.V. im Rahmen der Prozessförderung des „Förderpakets Freie Kunst 2024“ mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.“